Demo

Demo

* * *

De|mo ['de:mo], die; -, -s (Jargon):

* * *

De|mo 〈f. 10; umg.; kurz für〉 Demonstration

* * *

1De|mo, die; -, -s (Jargon):
kurz für Demonstration (1):
eine D. organisieren;
an einer D. teilnehmen;
bei einer D. festgenommen werden.
2De|mo, das; -s, -s (Jargon):
Kurzf. von Demoaufnahme:
ein D. einspielen.

* * *

I
Demo
 
[abgeleitet von englisch Demonstration Tape], Bezeichnung für eine kostengünstig mit relativ geringem technischen Aufwand erstellte Tonbandaufnahme der Rohfassung von Musik, um sie in einer Form zur Verfügung zu haben, die Plattenfirmen oder Liveveranstaltern angeboten werden kann. Trotz ihrer zwangsläufig eingeschränkten klanglichen Qualität vermittelt sie doch eine ungefähre Vorstellung der Titel, die eine Entscheidung über die Eignung zur Studioproduktion zulässt. Da ausgeschriebene Notentexte bei den heutigen Formen der populären Musik nicht vorliegen und auch nicht viel aussagen würden, sind solche Demonstrationsaufnahmen zu einem unerlässlichen Hilfsmittel beim Bemühen um einen Tonträgervertrag geworden.
 
Wenn die Interpreten dann im Lauf der Jahre zu einer etablierten Größe auf dem Musikmarkt werden, gehört es gelegentlich zur Praxis, derartige Demo-Aufnahmen nachträglich als offizielle Tonträger herauszubringen. So erschienen z. B. 1994 unter dem Titel »The Official 1986 Demo« jene Aufnahmen, die die Band Dream Theater seinerzeit noch unter dem Namen Majesty eingespielt hatte.
 
Die Grenzen zwischen Demo, Eigenproduktion und offiziell vertriebenem Firmenprodukt beginnen seit Anfang der Neunzigerjahre zu verschwimmen. Angesichts zunehmender technischer Perfektion in kleinen Aufnahmestudios oder beim Home-Recording und gesunkener Kosten für »private« Vervielfältigung auf Kassette oder CD unterscheidet sich das eine vom anderen weniger in der Qualität als vielmehr in den vorhandenen Vertriebsmöglichkeiten.
II
Demo
 
die, -/-s, kurz für Demonstration.

* * *

1De|mo, die; -, -s [Kurzf. von ↑Demonstration (1)] (Jargon): eine D. organisieren; an einer D. teilnehmen; bei einer D. festgenommen werden; hin und wieder gab es auf den -s einen Schwulenblock (Frings, Männer 200).
————————
2De|mo, das; -s, -s (Jargon): kurz für ↑Demoaufnahme: Eine Gruppe trudelt ein ... Sie wollen ein D. einspielen (tip 13, 1983, 79).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demo — Demo …   Deutsch Wörterbuch

  • Demo — may refer to: DEMOs, a business process design methodology by Jan Dietz Demo (comics), a comic book series by Brian Wood and Becky Cloonan Demo (computer programming), a non interactive multimedia presentation Demo, a yearly conference held by… …   Wikipedia

  • Demo 98 — Demo album by Crionics Released 1998 …   Wikipedia

  • Demo — (von lat.: demonstratio, Zeigen, Hinweis, Nachweis) bezeichnet Demonstration, eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung; Demoaufnahme, von Musikern meistens auf technisch einfachem… …   Deutsch Wikipedia

  • Demo — Démo Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Demo-97 — Демо Ensiferum Д …   Википедия

  • demo — [“demo] 1. AND dem [dem] n. a member of the Democratic Party. □ A couple of dems are running for the caucus, but no other party is represented. □ Which demos are they? 2. n. a demonstration (of something). □ Can I have a demo of this model? …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • Demo — Saltar a navegación, búsqueda Demo puede referirse a: Demo, una palabra griega, masculina en su uso castellano (se dice «un» demo). Demo, abreviación de la palabra inglesa demonstration («demostración» en castellano). Las demos (la palabra es… …   Wikipedia Español

  • Demo I — демо Burzum Дата выпуска 17 мая 1991 …   Википедия

  • Demo 2 — Demo #2 Album par Blink 182 Sortie 1993 Enregistrement 1993 Durée 26:27 Genre Punk rock Pop punk …   Wikipédia en Français

  • DEMO — (DEMOnstration Power Plant) ist ein geplanter (aber noch nicht beschlossener) Fusionsreaktor, der nach erfolgreichem Abschluss von ITER als erster Kernfusionsreaktor elektrischen Strom über einen längeren Zeitraum erzeugen soll. Ziel ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”